GEDOK is the Association of Communities of Women Artists and Art Patrons, Europe’s oldest and largest network for women artists, founded in 1926 by Ida Dehmel.
Finissage der Ausstellung âFailing System: The End of Patriarchy?â
Sa., 8. Juni 2024, 18 Uhr
Zur feierlichen Finissage der Ausstellung âFailing System: The End of Patriarchy?â laden wir alle Interessierten ganz herzlich zu einem besonderen Programm ein, welches das Thema des Feminismus und die Abschaffung des Patriarchats sowohl durch die Kunst als auch wissenschaftlich praktisch aufgreift und angeht.
Wir freuen uns zu Beginn des Abends auf Sandra Bejaranos Performance âConquer the Moonâ, die das menschliche Eingreifen in den weiblichen KĂśrper zu Reproduktionszwecken aufgreift und weitreichend hinterfragt.
Im Anschluss wird der Aktivist und GrĂźnder des âInstituts fĂźr kritische Männerforschungâ Christoph May auf drei Themenschwerpunkte eingehen: MännerbĂźnde, Männerphantasien und Kritische Männlichkeit.
In einem Impulsvortrag soll die institutionelle und strukturelle Gewalt von Männerbßnden als auch die falschen Mythen von Männerbildern und männlichen Erzählungen seziert und ein Bewusstsein fßr deren Omnipräsenz in sämtlichen Lebensbereichen geschaffen werden. In einer offenen Fragerunde schaffen wir neue Phantasien, neue Rollenbilder und diverse Drehbßcher fßr eine feministisch gedachte Zukunft.
Der Frauenchor âThe Witches of Westend (Female Indie Choir)â wurde 2013 in MĂźnchen von Pola Dobler gegrĂźndet und versteht sich als feministisch denkender Chor mit aktivistischen Ambitionen. Das Repertoire reicht von politisch/rebellischen Botschaften, Ăźber Sixties und Indiesongs bis hin zu mystischen, textlosen Klangteppichen. Alle StĂźcke sind eigens arrangiert und teils selbst komponiert und getextet. Die Witches treten regelmäĂig mit anderen Musiker*innen und KĂźnstler*innen in Interaktion und setzen sich fĂźr Vernetzung und Female Empowerment in der Kulturszene MĂźnchens und darĂźber hinaus ein. Am 8. Juni kommen sechs Witches of Westend nach Augsburg und besingen zur Finissage das Ende des Patriarchats.
Adele van Heerden | Cape Town, South Africa Nunzio Madden | Melbourne, Australia Chaeeun Lee | Cheongju, South Korea Caroline Ventura | Lausanne, Switzerland Debora Cheyenne | Los Angeles, USA
Join us in the hub! Drink your own beer!
Opening
24th May 2020 3pm UTC L.A. – 8am Lausanne / Munich / Berlin / Paris / Cape Town – 5pm Seoul – midnight Melbourne 1am (+1)
Beatriz Paz (Mex) & Janina Totzauer (Ger) slip into the roles of a star and the moon – the light and its memory of it. With the hep of their voices, an overhead projector and the written word they discover the different layers of human memory.
Beatriz Paz (Mex) und Janina Totzauer (D) schlĂźpfen fĂźr die âHub Galleryâ in die Rollen von Stern und Mond – das Licht und die Erinnerung daran. Mit Hilfe ihrer Stimmen, eines Tageslichtprojektors und dem geschriebenen Wort arbeiten sich die Zwei nach und nach durch die verschiedenen Schichten der menschlichen Erinnerung.
25-10-2018
19 h
Hub Gallery Munich
TheresienstraĂe 154
80333 Munich
I speak out a happy invitation to all!
My performance-installation “stomach of the witch” and 11 other great artists are still on display until Sunday at Hotel Mariandl Munich.
Opening hours: every day 12-22 Uhr
Performance 19-21 Uhr / Sat 16 – ghost hour